Aktuelle Nachrichten aus unseren Einrichtungen und Diensten in Weil der Stadt

Informationsveranstaltung zu Zeitwertkonten für Mitarbeitende im Verbund

Vergangenen Donnerstag fand im Seniorenzentrum Bürgerheim eine Informationsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Zeitwertkonten für die Mitarbeitenden des Verbunds Weil der Stadt statt. Der Verbund umfasst die Einrichtungen Seniorenzentrum Bürgerheim, Seniorenzentrum Haus Michael und die Sozialstation Weil der Stadt, die zur Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung gehören. Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeitenden der kirchlichen Stiftung.

Weihnachtsnachmittag im Haus Michael

Der Weihnachtsnachmittag ist zu einer beliebten Tradition im Haus Michael geworden in den letzten Jahren. Entstanden während Corona und den vielen Beschränkungen, entstand ein gemütliches und besinnliches Weihnachtstreffen mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern des Haus und des benachbarten Betreuten Wohnens, den Ehrenamtlichen und den Angehörigen in unserem Garten.

Let's cook! Ein genussvolles Koch-Event für Mitarbeitende

Weil der Stadt | Es war ein besonderer Tag im Seniorenzentrum Bürgerheim: Im Speisesaal, mit seiner offenen und hellen Küche, fand im November ein Koch-Event statt. Mit Unterstützung des Start-ups fit & fröhlich aus Herrenberg ermöglicht das Leitungsteam den Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen spannende Auszeiten vom Arbeitsalltag.

Wie viele Farben braucht es, um verschiedene Welten zu erschaffen?

Für Künstlerin Sylvia Köberling können es gerne viele sein. In ihrer Ausstellung „Farbwelten“ im Seniorenzentrum Bürgerheim Weil der Stadt zeigt sie, wie vielfältig die Antwort auf diese Frage sein kann. Köberling lässt die Besucher:innen mit ihren Werken in verschiedene Welten eintauchen: Von expressiven Porträts bis hin zu abstraktiven Kompositionen füllt sie das Haus mit lebendigen Farben und schafft damit neue Eindrücke und für Gesprächsstoff, auch unter Bewohner:innen.

Weiler Strandsommer 2024

Verbund Weil der Stadt | Johannes Kepler staunt nicht schlecht als sich gestern der Weil der Städter Marktplatz zum Strandsommer füllte. Der Verbund der Seniorenzentren in Weil der Stadt bot in Kooperation mit Edeka einen spannenden Tag.

Das Bürgerheim auf dem Weiler Strandsommer

Treffen wir uns heute ab 14 Uhr auf dem Weiler Strandsommer? In Zusammenarbeit mit dem E-Center Weil der Stadt gibt es Eis am Stiel, Getränke & Spanferkel vom Grill | 14 Uhr; Clowns und Bubbles | 14–16 Uhr; Ausbildungsbörse und einen Infostand | 14–18:30 Uhr; Ab 18:30 dann Live Musik mit "Dicke Fische"
Bis nachher!

Saxophonquartett vom Landespolizeiorchester

Bei sonnigem Wetter waren Bewohner:innen, Angehörige und die Nachbar:innen der Betreuten Wohnanlage zu einem kleinen Gartenkonzert des Saxophonquartetts eingeladen.
Polizeibeamte spielten stimmungsvolle Jazzmusik, unter anderem den Klassiker Pink Panther. Sie nahmen sich auch Zeit, um auch ihre unterschiedlichen Saxophone Sopran, Alt, Tenor und Bariton zu erklären.

Es gab viel Applaus und wir sind schon voller Vorfreude auf das hoffentlich nächste Konzert im neuen Jahr!

Anerkennung bestanden!

Seit Februar dieses Jahres haben Paloma Angélica Navarrete Amor aus Chile und José Iddar Villegas Ramos aus Mexiko ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten im Seniorenzentrum Bürgerheim eingebracht. Die beiden talentierten Pflegekräfte sind ein herausragendes Beispiel für die wertvolle internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.

Ein Hauch von Italien im Seniorenzentrum Bürgerheim

Am 17. Juni 2024 verwandelte sich das Seniorenzentrum Bürgerheim in eine kulinarische Oase, als der italienische Abend in Zusammenarbeit mit dem Weil der Städter Spezialitätengeschäft "da Marco" stattfand. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und brachte den Bewohnerinnen und Bewohnern der Betreuten Wohnanlage einen genussvollen Abend voller italienischer Lebensfreude, getreu dem Motto: „Viva la Vita“.

Sommerfest im Seniorenzentrum Bürgerheim: Ein Tag voller Freude und Unterhaltung

Am 12. Juli 2024 ab 14:30 Uhr lädt das Seniorenzentrum Bürgerheim herzlich zum alljährlichen traditionellen Sommerfest für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Betreutes Wohnen und Tagespflege ein. Dieses besondere Ereignis verspricht einen Nachmittag voller Spaß, Musik und Magie, direkt rund um das Seniorenzentrum.

Zeit füreinander bei der Jahresabschlussfeier

Anfang Dezember fand die Jahresabschlussfeier im Klösterle in Weil der Stadt statt. Mit großer Spannung und Vorfreude haben wir die Band Dicke Fische erwartet und wurden nicht enttäuscht. Kulinarisch wurden wir von einem lokalem Cateringfirma verwöhnt und auch die Getränkeauswahl war mehr als ausreichend. Unsere langjährigen Mitarbeiter:innen wurden besonders geehrt und erhielten einen Präsentkorb. Es war ein rundum gelungener Abend!

Neues Jahr, neues Glück - neue Dienstjacken!

Ganz nach dem Motto „Neues Jahr, neues Glück“ erstrahlen die Mitarbeitenden der Sozialstation in ihren neuen Dienstjacken!

Ein besonderer Dank geht dabei sowohl an den Förderverein Sozialstation Weil der Stadt e.V. als auch an den Krankenpflegeverein Merklingen.

Kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr!

Ganz schön flott!

Unser Fuhrpark hat sich verändert

Äußerlich: Das neue Logo der Keppler Stiftung
Umweltfreundlich: Zwei neue Elektroautos der Marke VW
Komfortabel: Ein VW Polo durch Spende der Volksbank

Förderstiftung ermöglicht Wellnessoase

Auch im hohen Alter sollte man sich etwas Luxus im Alltag genehmigen, denn wir alle wissen, dass in unserer heutigen schnelllebigen Zeit oft vergessen wird, wie wichtig es ist, sich auch mal hinzusetzten, zu entspannen, tief durchzuatmen und einfach mal das Leben zu genießen. Vor allem jetzt zur Weihnachtszeit kann ein Ort der Entspannung für Bewohner:innen sehr bedeutsam sein.

Erstes Tanzcafé bewegt die Bewohner:innen

Bekannte Melodien aus der Jugend, die Erinnerungen an den ersten Tanzkurs, vielleicht sogar an die erste Liebe – all das ließ uns gemeinsam durch das erste Tanzcafé im Haus Michael schweben!

Die Idee dazu entstand während unseres Entwicklungsprozesses mit dem Demenz Support Stuttgart. Fortbildungen und Workshops begleiten uns seit einigen Monaten zu den unterschiedlichsten Themen im Haus, z.B. Tischkultur und Würde. Im Workshop zum Thema Bewegungsförderung entstand die Idee zum Tanzcafé. Vergangene Woche war es dann soweit: schick angezogen betraten die Bewohner:innen eine festlich und bunt dekorierte Begegnungsstätte. Gestärkt von leckerem Kuchen wurde dann das Tanzbein geschwungen und dabei gab es viele lachende Gesichter, Staunen über die eigenen Fähigkeiten und viele wunderschöne Erinnerungen!

Da es allen so gut gefallen hat, wurde das Tanzcafé einige Tage später beim Patronatsfest den Angehörigen vorgestellt und auch hier füllte sich die Tanzfläche wieder sehr schnell. Wir freuen uns schon auf das nächste Tanzcafé!

Mitarbeiterfest in der Sozialstation Weil der Stadt

Am 22. September 2023 fand unser Mitarbeiterfest statt. Wir starteten mit einer Stadtführung durch Weil der Stadt, bei der in zwei Gruppen entweder die historische oder die märchenhafte Seite unserer charmanten Stadt kennenglernt werden konnte.
Nach so viel geistigem Input war es anschließend an der Zeit auch die leiblichen Bedürfnisse zu stillen. Im katholischen Gemeindehaus St. Augustinus kamen alle auf Ihre Kosten.

„Ich komme direkt nach Picasso!“

Seit einigen Wochen hängen im Eingangsbereich des Seniorenzentrums große und farbenfrohe Acrylbilder der Künstlerin Sylvia Köberling, an denen sich Besucher:innen und Bewohner:innen erfreuen. Nun entstand gemeinsam mit Köberling die Idee, ein Kreativ-Workshop für Bewohner:innen anzubieten.